Header Gemeinde Edelsfeld

Hans Bär

Geburtsname: Hans Hiltl, geb. am 31.01.1936 in Steinling

Lebt seit 1940 in Edelsfeld als Biena Hans (Hausname) (Biena = Büttner). (Interview vom März 2019)

Kindheit im Krieg

I bin da Biena Hans, 1936 in Steinling geb., mit 4 erst nach Edelsfeld gekommen als Eltern endlich heiraten konnten

Vater war im Krieg und Gefangenschaft in Rußland/Stalingrad (1942-1946), Gesicht war verzogen wg. 45 Grad Minus

Onkel (Karl) blieb im Krieg, ebenso wie Beackas Hartl usw., Stümpfl Schursch (16) wurde 1945 von Familie versteckt

Arbeit machten Kriegsgefangene: Stauerl hatten Russen als Knecht, Belgier im Löilhanneshaus

21.04.1945 - Amis rückten in Edelsfeld ein, die meisten Bewohner flüchteten in Brauereikeller, Panzerschüsse...

Der 9-jährige Hans sieht den ersten Schwarzen im Dorf - Biena-Familie musste 3 Tage ihr Haus für Amis räumen

Großbrand 1945 in Edelsfeld

Großer Kriegsbrand im April 1945 - Abgebrannt ist Schreiner, Inta-Wirt, Beck, Krama, Kaschpa, Schmiebauern Räis

Wollna - Stadl schon am 19.03.1945 abgebrannt wegen Unachtsamkeit (glimmende Zigarette)

Edelsfeld hatte 1945 schon Wasserleitung, gespeist durch Bassin - wenig Höfe hatten eigenen Brunnen/Quelle

Beim Hiltl homs mit Odl glöscht, weil Löschwasser fehlte

Gemeindediener verlas Anordnungen der Amis - Aufräumen nach Brand wegen Seuchengefahr - 30 Kühe sind verbrannt

Edelsfeld wird wieder aufgebaut - überwiegend mit Baumaterialien vom Truppenübungsplatz (aufgelassenes Dorf Haag)

Kriegsfolgen

Flüchtlinge (Schlesier und Sudetendeutsche) kamen ca. 2 Wochen vor den Amis - wurden überall einquartiert - Bürgermeister Strehl musste sie verteilen

Zwei Paten (Mutters Brüder) sind gefallen, Konfirmation 1949 - Wegen evangelischen Schlesieren wurde Konfirmation für 1 Jahr ausgesetzt

Arbeitsleben nach 1945

Mit 14 lernt Hans Bär "Büttner" - 3 Jahre später brauchten Bauern nix mehr davon: Odlfässer, Wasserkübel, Fleischzuber, Badewannen, Krautfass, (Zinkeimer gabs nicht)

Hans lernt Maurer (beim Grünthaler/Gnahn), macht mit 18 den 2-er Führerschein für LKW. Fuhr für BayWa Kunstdünger und Futtermittel aus - in Amberg gabs noch Bauern!

Hans spart und kauft sich eine 125-iger Triumph, hatte dann 1957 als 4. im Dorf ein Auto!

5 Jahre BayWa als Kraftfahrer, dann doppeltes Geld im Rohrwerk im Schichtbetrieb bis Konkurs, 1990: Sozialplan

"Büttner" - ein verschwundener Beruf

Der letzte Biena von Edelsfeld - zur Berufsschule in Sulzbach mit dem Radl gefahren

Biena-Großvater stammt aus Lockenricht - hat in Sulzbach Büttner gelernt. Wurde vom Edelsfelder Bräuer angeworben für Reparatur der Lager-Bierfässer.

Essen und Trinken in früherer Zeit (nach 1945)

Was gabs in Edelsfeld zum Essen? Neue Bräuche durch Flüchtlinge: Geburtstagfeiern, Kaffee/Kuchen am Nachmittag

Das gabs auch noch zum Essen: Dotsch, Suppen, Eingewecktes Fleisch, Äpflstierer, Specksuppn beim Schlachten

Kühlschrank gabs nicht - Gefrierhaus für ALLE wurde neben evangelischen Kirche gebaut

Feiertage: Kannestoch, Reformationstag, Lichtmess, Dienstboten (Da Kneat und die Moad - Knacht und Moi) in Edelsfeld, Wer ging ins Wirtshaus?

Zu den Bildern...

1. Bild: Hans und Erna Bär bei ihrer Hochzeit am 18.04.1959.

2. Bild: Bild links: Hans mit seiner 125-iger Triumph.
Bild Mitte: Hans, im Alter von ca. 1 ½ Jahren vor seinem Geburtshaus, dem Metzgerbauern-Anwesen (damals Hiltl) in Steinling.
Bild rechts: Emma Bär geb. Hiltl (Mutter von Hans Bär), Katharina Bär geb. Haas (Großmutter) mit Georg Bär (Bruder) auf dem Arm, Johann Bär sen. (Großvater), Johann Bär (Vater), Karl Bär (Bruder von Johann, erschossen im Krieg von eigenen Kameraden bei der Wache an abgestürztem Flugzeug) und Zeitzeuge Hans Bär auf dem Dreirad. Fotografie ca. 1941

3. Bild: Bild links: Biena-Anwesen in Edelsfeld 1996, kurz vor dem Abriss. Die Büttnerwerkstatt befand sich im rechten gemauerten Querbau.
Bilder rechts: Die Büttnerwerkstatt von Hans Biena, in der auch noch Arbeitsgeräte seines Großvaters zu entdecken sind.